Marienburgerstraße:
-
Nr.2, wohnzimmer am park,
Ilka Gruner: (17 - 19 Uhr)
7 Jahre - schöne tage- Gespräche, Inspirationen und "grüne Kosmetik"
Aixerstraße:
-
Nr.2, Café Latour: ab 14 Uhr Cafébetrieb,
ab 16 Uhr zusätzlich Salate und
Tapas,
Live Musik: ab 21 Uhr bis ca 23 Uhr mit der Band SP2 (Latin-Fusion-Jazz)
-
Nr.7, Dr. Raiser: (15-16:30 Uhr) Trommeln bis der Arzt kommt- Part
II
Sambaworkshop für AnfängerInnen und Könner - Eine Akuttherapie bei chronischer Hüftlahmheit
-
Nr.9, Viertelbewohner privat: (ab 14
Uhr) Kuchen, Bio Dinkelwaffeln, Kinderwaffeln (gratis), Kaffee und Marmelade
-
Nr.12, adis.e.V.: (14 - 16 Uhr) Tanz/Rap Workshop
-
Du wolltest schon immer mal einen Raptext schreiben, aber wusstest nicht, wie du anfangen oder Reime finden sollst?
Du hast schon Texte geschrieben, aber dir fehlt noch Flow und Taktgefühl?
Das alles lernst du bei unserem RAP Workshop. Wir zeigen dir die Grundlagen und was
du für einen guten Start in das Game wissen musst.
Zeit: 14 bis 16 Uhr
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren
Coaches: A-Kazuo, Wheel und KABU
-
Nr.14, Demenz.Pflege.Service:
Infostand
-
zwischen Aixerstr. Nr. 14/1 und Nr. 26, Mara Dagmar Ziegler
(20-21 Uhr): Holper-di-Stolper: Straßen-Folk-Tänze zum Mitmachen mit Mara Dagmar Ziegler
-
Nr.17 (Raum neben dem Latour): Imed Ben Tahar:
(14 - 0 Uhr) Ausstellung abstrakte Malerei
-
Nr. 19, Ralf Barta, Anja Stevensson und
Camu Carsten Strempel (14-22 Uhr): Casa Utopia,
Erfindergeist, Urban gardening,Veganes Essen
und Holunderblütenwunder-Getränke, Live Musik:
(16.45 Uhr) Anja Stevensson: Harfe
(17.30 Uhr und 18.45 Uhr) Camu: Sitar mit Butohtanzeinlage
(19.15 Uhr) Camu und Habu: Songs for a
better World
-
Nr.19, Nadine Rumpler, body-and-beyond:
"Der grüne Himmel" - Spirit, Smoothies & more :)
-
Nr. 26, Viertelbewohner privat: (ca 14 - 21 Uhr) Popcorn und Zuckerwatte, Schmuckverkauf
-
Höhe Ballspielhalle, ADFC Tübingen: (ca 14-18 Uhr) Fahrradparcours für Kinder, (fällt wegen Rutschgefahr bei Regen leider aus :-( ...
)
-
Nr.28, Viertelbewohner privat: (ca 15 - 23 Uhr)
Sommercocktails, smoothies und Spiel, Shuffleboard, Tischflipper etc. für Kinder
-
Dagmars Bastelstube : (ca 14:30-17:30 Uhr) Bastelangebot
-
Nr:44, buch.kaffee.satz. raban - geniallokal: (14-17 Uhr) raban ToGo mit leckeren Kaffeespezialitäten und Erdbeermilch
-
Nr.46, Pastis Bistrot, Restaurant: (nachmittags bis ...)
Verköstigung mit Speis & Trank und Viertelfestspecial
(16:00, 18:00, 21:30) Kino im Kopf: Lesung für Kinder und zur späteren Stunde für Jungebliebene
(ab 14 Uhr) Antje Keller, Rosenstich 2hand: Fotoausstelung: Einblicke-Ausblicke, 12 Frauen und ihr Viertel
-
Nr. 46, Viertelbewohner privat : (15 - 19 Uhr) Crepes, salzig und süß
-
Nr.66: arabisch-deutscher und internationaler Familientreff: (ab14 Uhr) algerische
Kuchen
-
Nr.68, Petra Regnat: (14-17 Uhr) Festtagshüte aus Zeitungspapier basteln
-
Nr. 68, Rosa Haux: (14-16 Uhr) Upcycling Blumen aus Metalldosen basteln
-
Nr. 74, CASA MAGICA (ab 14 Uhr) Tischlein deck dich - Nehmen sie Platz am
Tisch vor unserem Haus und entdecken sie zunächst Verborgenes...Dazu scannen sie die Tischsets mit der Augmented-Reality App von LAYAR auf ihrem Smartphone.(einfach kostenlos runterladen im
Playstore/APP Store)
-
werkstadthaus: ( 14-21 Uhr) Essen & Trinken, Herzhaftes,
Kaffee & Kuchen, Getränke
(14-19 Uhr) Ausstellung im Werkstadthaus "Lebenswege zum Miteinander" über die
Vielfalt und das Miteinander der Menschen im Französischen Viertel, den
Wagenburgen, Wennfelder Garten und Drei-Höfe-Quartier
(18-18.45 Uhr) Folklang - interkulturelle Folkmusik
-
Nr. 68, zwischen Blaulach und werkstadthaus, Ort für Kunst, Janine Mathieu: (16-17:30 Uhr)
"Everyone is an artist in this place" Landart Mitmachaktion mit Tonerde, Wasser und Naturmaterialien, Kunstworkshop von 0-99 Jahre
-
neben Werkstadthaus: Little India indisches
Essen
-
Kirch am Eck: Cafe, Kuchen und Getränke zum Selbstkostenpreis, Edeltraud Holzhey Gruppen und Kreise stellen sich vor: Einblick in das Leben der "Kirch am
Eck"
(15:30 Uhr) Russische Lieder und traditionelle Tracht- Chor Kajutscha
Katjuscha
(16:30 Uhr) Kreistänze aus aller Welt zum
Mitmachen
(18:00 Uhr) Gottesdienst zum Wochenschluss
Panzerhalle:
-
Little India indisches Essen
-
Platz zwischen Panzerhalle und fgv Tübingen: Ben Hackbarth: (14 Uhr bis Dämmerung)
Einrad und Jonglage zum Mitmachen: Jonglage mit Erfolgsgarantie für Interessierte und gerne auch Fortgeschrittene. Alle, die ein Einrad besitzen, können mit mir neue Tricks erlernen
und sich wertvolle Tipps abholen :-)
-
PAK Flüchtlingshilfe im Französischen Viertel: Getränkestand
-
fgv Tübingen: (14 - 18 Uhr)
Hüpfburgen und Kettcars für Kinder
-
Anja Bosch: (14:30 und 16:30 Uhr) Das
Viertel tanzt!: Leichte Tanzchoreographien zum Mittanzen für alle
-
Jumping Fitness wilder Süden: (16 -18 Uhr) Mitmachangebot auf Trampolinen
(18 Uhr) Performance
-
Ramez Marouf, Imbiss Habibi: syrische Süßspeisen und Leckereien
-
Bewegungskultur im Viertel: Erdbeerdaquiri und Erdbeermilch, Volleyballnetz
zum Spielen für alle
- (19 Uhr): Feuer meiner Stimme mit Elke Voltz, Eine Frauengesangsruppe unter der
Leitung von Elke Voltz (Sängerin von Kick la Luna) präsentiert "kraftvolle Gesänge und heilsame Klänge", Ergebnisse
der Gesangskurse, die unter anderem im Shunja regelmäßig durchgeführt werden : www.elkevoltz.de#
Tanznacht in der Panzerhalle
- (20 Uhr) : Chucrute com Banana spielt seit über 20 Jahren Rhythmen und Songs aus Brasilien
- (ab 21 Uhr): Disco in der Panzerhalle, Tanzen bis zum Abwinken, DJ LOFF bringt die grüne Hölle zum Tanzen mit mixed music
for eveybody. Performed by Wolfgang Lindenfelser am Saxophon
Provenceweg:
-
Nr.3, Wohnprojekt 009 : (ab 14 Uhr) "Zahlst Du noch - oder lebst Du schon?- Bio-Waffeln zu günstigen Quadrat(zenti)meterpreisen"
-
Kunsthandwerkermarkt: Schmuck, Holzskulpturen und
mehr
-
Livemusik: Apo an der
Saz
-
Performancekunst: "Häng Dich in die
Seile"
-
Nr.7, Studentenbar 7: (15 - 1 Uhr) frisch gemischte Cocktails, Bier und Softdrinks in gemütlicher Sofaatmosphäre,
(20:00Uhr)
Spacemachine: spacige Rockmusik aus Tübingen
-
Nr.2, Brauwerk Freistil: (14 - 1 Uhr) Craft Beer aus dem Viertel trifft mexikanisches Essen von Consita
Bonit live Musik:
"le grand Kakadu"
und Dominik
Uhl, live brauen, Bier tastings, Grüne Hölle
ALE
-
Ecke Aixer Straße, Arbeitsgruppe Freiflächen: (15 - 18 Uhr) Infostand
-
Nr. 10, Oxygène Coiffeur: (14 - 16 Uhr) Updo Frisuren
(Flechten, Kordeln, Locken), 5 Minuten Make-up, Getränke, homemade snacks und mehr
-
Nr. 22 - Tanzlokal boccanegra, Eingang Holz+Form, 2. Stock, (16 -18
Uhr) 30 Jahre Tanztheater Treibhaus: Wir feiern mit Fans, Filmen, Fotos,
Freunden und Flaneuren bei Sekt und Selters,
eine kleine Kostprobe unserer aktuellen Arbeit gibt es Punkt 17.00 Uhr.
Bei den Pferdeställen:
-
Nr.6/Ecke franz. Allee: (ca 14 - 19 Uhr)
offenes Atelier Gerhard Walter
Feuchter
18 Uhr: Vortrag zur Kulturgeschichte des Papiers mit dem Schwerpunkt
"Papierkunst"
-
Nr.6, Ort für Kunst e.V., Viki
Semou: (ab 21 Uhr) Wandprojektion DaDa Filmcollage
-
Nr.14/gegenüber Kinderhaus franz. Allee, Atelier
Jürgen Klugmann und Ulrike Stiens:
(14 - 16 Uhr) Drucken in der Internationalen
Kunstwerkstatt:
Menschen von 6-96 sind herzlich eingeladen, sich an einer Radierung zu probieren.
Die Internationale Kunstwerkstatt - eine Gruppe kunstinteressierter Menschen aus aller Welt, die gemeinsam Kunst machen, präsentiert eigene Werke und lädt zum Mitmachen ein! Radieren macht
Spaß - schaut rein, macht mit!
-
Nr. 14, Atelier Jürgen Klugmann: (14 - 18 Uhr) Ausstellung "Bautagebuch Pferdestall",
bildnerisches Tagebuch aus der Umbauzeit des Pferdestalls zu Atelier und Wohnung
-
Nr. 20, Johannes Kares und Birgit Enge: (14 - 22 Uhr)
Offenes Atelier und im Hof herrliche Textilkreationen in angemessener Atmosphäre
-
Nr. 24, Jugendraum Mixed-up: (ca 17 - 1 Uhr) Chill-out Zone mit DJs, Live Graffiti und der mobilen alkoholfreien "trink:bar".
Entspannen, Musik hören, tanzen, Wände bemalen, alkoholfreie Cocktails genießen
Französische Allee:
Die Allee wird zur Kunstmeile: Ausstellungen in Fenstern und mehr, lasst euch überraschen!
-
Ecke Cezanneweg/Franz. Allee: (14-20 Uhr) Ort für Kunst,
Infostand
-
-
Ava Smitmans (14-15:00 und 15:30-16:30, Treffpunkt am Stand) Skizzieren im Französischen Viertel: Wir ziehen durch's Viertel
& lassen uns an geeigneten Stellen zum Skizzieren nieder. Einführung in Umsetzung von Perspektive und weitere praktische Hilfestellungen durch erfahrene Künstlerin.
- (15 Uhr) Reenactment/Performance "...der Kindheit unschuldige Spiele..."
- anschließend Kreidemalerei Mitmachaktion
-
Nr.2-4, Physiotherapie
Körperzeit: (14-18 Uhr) Tag der offenen
Tür, 15-15:30 Uhr: Vortrag und Demonstration Cantienica-Methode für Körperform und Haltung mit Uta und Niko
Bittner, Gitarrenbegleitung
-
Nr.11, Kinderhaus Französische Allee: (14 - 17 Uhr)
Kaffee, Kuchen, Eis, alkohlfreie Getränke. Zaubervorstellung,
Stabpuppen basteln, Kinderschminken, Dosen werfen, Spielen im Sand, Angelspiel
-
Nr.10-14, LWV. Eingliederungshilfe: (ab 14 Uhr) 10jähriges Jubiläum auf der
Wohnzimmerbühne vom Stadtmuseum
(14:00-21:00 Uhr) Moderation by Benjamin Müller
(14:00-14:45 Uhr) 'City In The Galaxy' ist eine inklusive rocklastige Band mit eigenen Songs aus der Kulturwerkstatt
e.V.
Reutlingen
(15:15-15:45 Uhr) Der Liederkranz Lustnau stellt sein breit gefächertes Repertoire vor, das nicht nur
Volkslieder
beinhaltet
(16:00-17:00 Uhr) Klavierschule im Französischen Viertel, Klaviermusik: Schüler und
Lehrer spielen, Live-Übertragung
aus der Klavierschule
(17:00-18:00 Uhr) Forum: „Braucht es Mut, um im Viertel zu Leben?“, 10 Jahre inklusive Angebote
der
LWV.Eingliederungshilfe
(19:00-19:15 Uhr) Santiago Österle, Mundjongleur – Rapsong
(19:15-20:00 Uhr) Theater Reutlingen Die Tonne: „Buntes aus der Tonne
-
bei der Bühne, WfbM Work.Shop, Wohngruppe Fr. Allee und Janosch-Korzsack-Weg: alkoholische
und alkoholfreie Getränke, Cocktailbar mit Caipirinha
-
Nr.13, Peter Rottenanger, Rechtsanwaltkanzlei: (14-21 Uhr): Wurstverkauf und
Leberkäsweckle (zu jeder vollen Stunde gibt es einmal eine Wurst umsonst für ein dargebotenes Lied)
-
Nr.13, Zeit.Gut Coaching Klaus-Dieter Boll: (14-18 Uhr)
Speed-Coaching - Kostenlos: 30 Minuten Freie Termine + Infos: siehe https://www.zeit-gut.info/zeitgut/zeitgut/speed-coaching/ bzw. 01578 27 99
113. Work-Life-Balance aus den Fugen? Stress im Job, mit Mitarbeitern,
Kollegen, dem Chef? Auf die neue Stelle bewerben oder nicht? Lernen Sie Coaching als wirksame Methode kennen, um das Gedankenkarussell zu stoppen, Krisen als Chance zu erleben, gute
Entscheidungen zu treffen und Klarheit für den nächsten Schritt zu bekommen.
-
Nr.14, Klavierschule im Französischen Viertel (15- 17 Uhr) Musik und Offene Türen
-
Nr.20, Textile Design: (14 - 20 Uhr) Einblicke in Julia
Schumachers Druckentwürfe für Heimtextilien, wunderschöne Röcke von Britta Manger
-
Livemusik: (17:00 Uhr)"Polytoxicomaniacs" (Gitarre und
Cajon) und Kuchen-wir freuen uns auf
dich!
-
Nr.
19, Hanne Grünwaldt bei M. Nassal+ D. Wiehl: (ab 14 Uhr) Skulpturen und Skulpturmalerei
-
Nr.28, Buchbinderei Franz: (14 - 17
Uhr) Grüne Höllenhefte selber buchbinden. Für
Erwachsene und Kinder.
-
Nr. 28: mimori /Marc Mausch: (ab 16 Uhr)
Weinstand - persönlich ausgesuchte Weine
-
Alleeplatz: Kultur im franz. Viertel e.V.: (ca
14 - 18 Uhr) Outdoor-Fotostudio für Portrait- und Gruppenfoto
-
Ecke Mömpelgarderweg, Robert Balke: (ab 14 Uhr)
Interaktive Zeichenmaschine zm mitmachen
Mirabeauweg:
-
Nr.4, Tretmühle: (14-17:30 Uhr) Cargobikes entdecken - Probefahrten mit
Kindertransporträdern
Henriettenweg:
-
Nr.2, Forum an der Blaulach:
Anja Bosch:
(18 - 18:45 Uhr) Tanzend wohlfühlen. Körperarbeit aus der Tanzfitness
Nadine Rumpler, body and beyond
(19 - 20 Uhr) Yoga mit Musik zum
Mitmachen
(21 - 22 Uhr) Soul Synchronization
- Fragen/Antworten rundum Energetik und Spiritualität
Platz des unbekannten Deserteurs:
-
Platz, Orgateam Viertelfest: Bühne mit livebands:
16 - 16:45 Uhr: CajonCombo Trommelschule
Tübingen
19 - 20
Uhr: Las Lanzas groovige, soulige und jazzige
Einflüsse im Quartett
20:30 -21:30 Uhr: NeuRuTics -
Rockmusik auf akustischen Instrumenten mit russischem Gesang und russischen
Vibes. Und das Ganze tanzbar!
22 - 23
Uhr Foranders and friends - Cover Rock von den Siebzigern bis 2000
-
Pizzeria Campanile: (ab 14 Uhr) Pizza auf die Hand
-
Andreas Schmid: (ab 14 Uhr) Verkauf von Erbalimonade - Sirup aus dem Neckartal
-
Orgateam Franzviertelfest: (14-0 Uhr) Getränkestand
-
Mistralweg 2, Namasté
Yogastudio: (14 - 18 Uhr) open yoga,
das Üben auf dem Yoga-Board wird Dich auf eine
einzigartige Art und Weise herausfordern und inspirieren
-
Wohnheimstutorium Franzviertel: (15-20 Uhr) Infostand Tutorium und persische Delikatesse
-
Platz: Viertelbewohner, privat: (15:30 - 19 Uhr) hausgemachtes
Erfrischungsgetränk
-
Platz: Viertelbewohner, privat
: (15 - 17 Uhr) Riesenseifenblasen
-
Platz:Viertelbewohner, privat : (ca 14-18 Uhr) Der ultimative Biowaffelautomat
-
Platz: Viertelbewohner, privat
: (ca 14-18 Uhr) smoothies und Cocktails (alkfrei)
-
Platz: Freifunk Neckar-Alb
e.V.: (14-22 Uhr) kostenloses W-Lan ohne Anmeldung